![]() |
---|
Über uns
Herzlich Willkommen in der
Zahnarztpraxis Dr. Fahrländer
Die Gesundheit und die Schönheit Ihrer Zähne sind wichtige Bestandteile Ihrer Ausstrahlung und Ihres persönlichen Wohlbefindens.
Unsere hohe Professionalität und Kompetenz stehen Ihnen zur Verfügung. Die Zusammenarbeit mit anderen nahestehenden Spezialisten ermöglicht es uns, Ihnen auch komplexe Behandlungen zu bieten.
Unser hochqualifiziertes Team verfügt insgesamt über eine langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Zahnmedizin, die ständig dem aktuellen Bildungsstand angepasst wird.

Ihr Familienzahnarzt
in Nidau
mit Präzision und Leidenschaft
Implantologie
Implantate für Einzelzähne, Brücken oder ganze Prothesen werden von eigens dafür geschulten ZahnärztInnen in einem kleinen Eingriff unter Lokalnarkose in den Knochen eingesetzt. Die Zahnkrone, die auf dem Implantat befestigt wird, oder die Prothese werden im Dentallabor individuell angefertigt.
Im Normalfall (bei guter Knochenqualität) bereits nach sechs Wochen ist der Knochen mit dem sehr gut körperverträglichen Implantat verwachsen und die Wunde verheilt, so dass die PatientInnen mit ihren neuen Zähnen beschwerdefrei kauen können. Es versteht sich von selbst, dass im Voraus geklärt wird, welches Produkt funktional, ästhetisch und auch finanziell für jeden einzelnen Fall die beste Lösung darstellt.
Ästhetische Zahnmedizin
Ein sympathisches Lächeln ist ein Signal für die Umwelt und zeugt von Offenheit, guter Laune, Humor und Selbstsicherheit. Es wirkt entwaffnend und kann eine kritische Situation entschärfen helfen. Ein freundliches Lächeln zeigt unserer Umwelt, dass wir bereit sind, auf andere Menschen zuzugehen. Daher rührt seine große Bedeutung sowohl für unser Berufs- als auch für das Privatleben.
Damit ein Lächeln aber auch so von unserer Umwelt aufgefasst wird, müssen sich mehrere Faktoren, wie Augen, Mund und Körpersprache, harmonisch zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Ein schöner Mund besteht aber neben wohlgeformten Lippen auch aus ansehnlichen Zähnen. Schöne Zähne sind ein Ausdruck von Jugend, Gesundheit und Erfolg: Nicht umsonst sagt man von jemandem, "er habe Biss"!
Die ästhetische Zahnmedizin bietet heute viele Möglichkeiten, das Aussehen der Zähne zu verbessern. Zahnstellung und Farbe sowie der Zustand des Zahnfleisches lassen sich heute mit neuen und vor allem schonenden Methoden erheblich verbessern. Diese müssen mit großer Sorgfalt, Geduld und Sachverstand durchgeführt werden.
Angebote in diesem Gebiet in unserer Praxis:
-
Homebleaching
-
Keramikfüllungen
-
Aesthetische Füllungstherapie
-
Veneers
Veneers oder Verblendschalen
nennen Zahnärzte fast transparente Keramikschalen (von englisch to veneer = verblenden), die von außen auf den Zahn geklebt werden. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: mit Veneers können leichte Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, unbefriedigende Zahnfarben und lokale Verfärbungen korrigiert werden. Durch Veneers erhalten die sichtbaren Oberflächen der Zähne ein perfektes, fehlerfreies Aussehen, und auch die Zahnfarbe wird bei diesem Verfahren individuell optimiert.
Ziel: mehr Zahngesundheit
Veneers sind nur eine Möglichkeit in der ästhetischen Zahnheilkunde, deren Schwerpunkte in der Aufhellung von Zahnverfärbungen, Formkorrektur von Zähnen, Restauration von Zähnen mit zahnfarbenen Materialien und kosmetischen Zahnfleischkorrekturen liegen. Ziel dieser neuen therapeutischen Richtung ist dabei nicht Zahnkosmetik, sondern mehr Zahngesundheit und ein makelloses Lächeln für jeden.
Kein Privileg der Filmstars mehr
Sanfte Korrekturmaßnahmen an den Frontzähnen haben in den USA schon länger einen festen Platz in der Zahnheilkunde. Die Verblendtechnik mit Veneers wurde in 1937 in Hollywood erstmals vorgestellt: so konnte man Filmstars ein attraktives Lächeln ermöglichen. Der amerikanische Zahnarzt Dr. Charles Pincus entwickelte die hauchdünnen Keramikschalen. Seine wohl bekannteste Kundin war Marilyn Monroe. Probleme mit der Klebetechnik und die Bruchgefahr zwangen Marilyn Monroe, James Dean und Kollegen damals noch dazu, stets ein Ersatz-Set ihrer Veneers mitzuführen. Erst seit Mitte der 80er Jahre stehen neue Klebetechniken zur Verfügung. Seitdem wird die Verblendschalentechnik sehr erfolgreich eingesetzt.
Einfache Behandlung
Die Behandlung ist einfach: die hauchdünnen, metallfreien Keramikfacetten werden wie künstliche Fingernägel auf die sichtbaren Oberflächen Ihrer Zähne geklebt. Dazu muss nur eine minimale Schicht Zahnschmelz, etwa 0,5 Millimeter, abgetragen werden. Später sind die lichtdurchlässigen Veneers von eigenen Zähnen nicht zu unterscheiden. Der Vorteil dieser Methode ist der geringe Substanzverlust. Bei anderen Methoden, zum Beispiel Kronen, müssen bis zu 1,2 Millimeter der Zähne abgeschliffen werden.


Rekonstruktive Zahnmedizin
Definition
"Vorhandenes erhalten, Zerstörtes wiederherstellen".
Seien es die Zähne, das Zahnfleisch oder der Kieferknochen, Ziel der rekonstruktiven Zahnmedizin ist es, das noch Vorhandene bestmöglich zu erhalten und die Form, die Funktion und das Aussehen des Kausystems nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten wiederherzustellen.
Totalprothetik
Die Behandlung eines zahnlosen Patienten ist eine medizinische Aufgabe. Es gilt, das Gleichgewicht im Kausystem wieder herzustellen, gesunde Verhältnisse also, die auf einer innigen Wechselbeziehung zwischen dem Biss, der Muskulatur, den Kiefergelenken und dem übergeordneten Zentralnervensystem beruhen.
Totalprothesen sind ein rein schleimhautgetragener Zahnersatz, der bei entsprechenden Voraussetzungen (Gut erhaltene Kieferkämme, gute Motorik und Verhaltensweise des Patienten) durchaus - auch in der heutigen Zeit - eine berechtigte Therapievariante darstellt, sei es in einem zahnlosen Mund oder bei nicht ausreichender Restbezahnung.
Teilprothetik
Die Teilprothese, auch Modellgussprothese genannt, ist ein abnehmbarer Zahnersatz, der in der Regel im stärker reduzierten Lückengebiss zur Anwendung kommen kann.
Die Verstärkungs- und Verankerungselemente (Klammern) der Prothese werden in einem Stück gegossen (Kobaltbasislegierungen), weisen eine hohe Gewebeverträglichkeit auf und sind korrosionsbeständig.
Die Restpfeilerzähne müssen parodontal saniert und eventuell mit neuen Füllungen versehen werden, um eine günstige Prognose für die definitive Versorgung erreichen zu können.
Hybridprothese
Der Begriff der Hybridprothese beinhaltet eine Vielzahl konstruktiver Möglichkeiten für das extrem reduzierte Lückengebiss. Allen gemeinsam ist die kombinierte parodontal-gingivale Abstützung auf Restwurzeln und der äussere Aspekt der Totalprothese.
Die Hybridprothese wird verankert auf mit Retentionselementen versehenen Wurzelstiftkappen ("Druckknöpfe") der Restbezahnung. Nebst dem somit guten Halt hat diese Art von abnehmbaren Zahnersatzes weitere Vorteile gegenüber der Totalprothese: Erhalt des Kieferkammes, grössere Kaukräfte, verbesserte Feinfühligkeit beim Kauen, weniger stark bedeckte Mundschleimhaut.
Die Perioverdenture ist eine spezielle Form der Hybridprothese. Sie ist zahntechnisch zwar aufwendig, ist aber mit ihrem eleganten, brückenähnlichen Gerüstdesign sehr hygienefreundlich.

Unsere Spezialgebiete
Unser Team
Dr. Fritz Fahrländer
Praxisinhaber
Lehrbeauftragter
Universität Bern

Ivana Matic
Dentalassistentin und Prophylaxeassistentin


Marianne Fahrländer
Sekretärin
Fabienne Franz
Dentalassistentin und
Prophylaxeassistentin

Priska Schurtenberger
Prophylaxeassistentin


Caroline Bonjour
Dentalassistentin
Priska Schwab
Dentalassistentin
Unsere Praxis
24 Jahre
Erfahrung
4000
Zufriedene Patienten
6
Mitarbeiterinnen






Notfall

Bei Notfällen rufen Sie uns an unter der Nummer 032 323 84 84 oder ausserhalb der Öffnungszeiten die Nummer 0900 903 903 (städtischer Notfalldienst)
Kontakt

Unsere Adresse
Öffnungszeiten
Dr.med.dent. Fritz Fahrländer
Knettnauweg 17
2560 Nidau
Telefon 032 323 84 84
Fax 032 323 39 59
Montag
8.00-12.00
Dienstag bis Donnerstag
8.00-17.00
Freitag
8.00-16.00
Öffentliche Verkehrsmittel
Endstation Bus Nr. 5 und 6
BTI Station Nidau